Donnerstag, 19. Mai 2022Bertram Meier, Bischof von Augsburg: Priester-Weiheamt ist konstitutiv für die Kirche!Jesus Christus hat auch nicht die 12 Jünger abstimmen lassen, ob er den Kreuzweg gehen soll - er hat es - aus höherer Einsicht - getan und uns dadurch erlöst! - „Trägt uns nicht mehr die gemeinsame Überzeugung, dass ein sakramental verstandenes Volk Gottes – die Kirche – ein sakramental verortetes Weiheamt notwendig braucht? Es ist konstitutiv für die katholische Kirche. Daran sollte auch eine Synode weder rütteln noch sägen.…Wenn wir ernsthaft eine Kirche ohne Weiheamt anstreben, läuten wir uns selbst die Sterbeglocke.“….weiterlesen |
Mittwoch, 10. März 2021Missbrauchsskandal in der kath. Kirche: Welche Wege gibt es aus der Krise?Annette Schavan, “rheinische Katholikin”, ehem. Bildungsministerin und 4 J. Botschafterin am Heiligen Stuhl, gab der “Kölnischen Runschau” ein Interview. Reguläre Endzeitstimmung geht daraus hervor. Die kath. Kirche wird sich aber wieder berappeln - Krisen hat es in ihrer Geschichte |
Dienstag, 9. März 2021Bischof Bätzing, Vors. der Dt. Bischofskonferenz - dem Sinne nach: “Priester, ruhig die Kommunion auch an Protestanten, ich tue es auch - niemand wird gemaßregelt!”Man fragt sich wirklich, ob hier in Deutschland eine weitere Glaubensspaltung in der römisch-katholischen Kirche zu erwarten ist, wenn der Vors. der DBK derart aufrührerische Töne von sich gibt - denn das, was er da gesagt hat, ist ein schwerer Verstoß gegen die Lehre, wie sie auch im Katechismus steht - hat Bätzing Konsequenzen zu erwarten? … weiterlesen |
Sonntag, 12. August 2018Brief von Leonhard Hoffmann: Sollen Andersgläubige die hl. Kommunion empfangen dürfen? (z. B. in konfessionsverschiedenen Ehen?)Das wertvollste Geschenk Jesu Christi an seine Kirche - man darf es nicht verunehren!.- weiterlesen … |
Freitag, 18. Mai 2018Eucharistie-Empfang für Andersgläubige? (Interkommunion) …… ist zwar 2018 in der Diskussion, aber nicht erlaubt; es müsste schon wirklich genau dasselbe Verständnis der Eucharistie vorliegen, wie es ein Katholik hat. In der ev.-luth. Kirche ist die Hostie immer nur im Augenblick des Empfang des “Abendmahls” auch der “Leib Christi” - wenn der Empfangende daran glaubt! - sofort danach schon nicht mehr. Der Katholik aber glaubt, dass der Priester kraft seines Amtes (infolge seiner Weihe) in persona Christi Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi verwandelt. Also ein krasser Unterschied zum Glauben der Protestanten. Hierzu hat sich Leonhard Hoffmann in einem Brief glasklar geäußert.… weiterlesen |