Sonntag, 11. April 2021

Gottvertrauen/Marienvertrauen: Was die klugen, frommen Dijoner 2x in der Geschichte zur Rettung ihrer Stadt taten

Novene, Prozession mit der Stadt-Madonna (”Notre-Dame de Bon-Espoir”) im Zentrum der Stadt am 11.9. - abwarten ==>Erfolg! Abzug der Feinde! Feiern am 12.9., an “St. Mariä Namen”! Es war tatsächlich phänomenal, was die Dijoner so erreichten!… weiterlesen

Mittwoch, 16. September 2020

1955 Österreich befreit: P. Pavlicek OFM mit seinen Betern vom Rosenkranz-Sühnekreuzzug betete die Russen aus Österreich weg

- ein richtiges Wunder! Die russischen Besatzungstruppen zogen ab ohne jede Begründung! P. Petrus Pavlicek OFM schaffte es mit der Hilfe der Mutter Gottes - sogar Bundespräsident Figl und Bundeskanzler Julius Raab beteten mit weiterlesen …

Montag, 27. April 2020

Kath. Pfadfinderschaft Europas: Weihe an das Herz Jesu und an das Unbefleckte Herz Mariens …

… diese Weihe wird regelmäßig zu Stammesfesten oder Wallfahrten wiederholt - mit Recht glaubt der Katholik, dass davon Segen ausgeht - z. B. gibt es die Wundertätige Medaille der hl. Katharina Labouré, bei der die beiden Hände der Muttergottes auf der Medaille unterschiedlich zu sehen sind: von der rechten gehen Strahlen aus, von der linken nicht: Die Strahlen bedeuten die Gnaden, die man erbittet und gewährt bekommt, die fehlenden bei der linken Hand sind die, die man bekommen könnte, aber um die man eben nicht bittet! Und Jesus sagt im Neuen Testament: “Bittet, so werdet ihr empfangen - klopft an, so wird euch aufgetan!” D. h. Jesus/die Muttergottes wollen gebeten sein, sie drängen sich nicht auf - gegen den Willen der Gläubigen! kpe-weihe_2004.jpg …weiterlesen [/url]

Freitag, 10. November 2017

Rosenkranz an der Mariensäule in München - jeden Samstag 19 h

Kurfürst Maximilian war der erste große Rosenkranzbeter in Bayern, der auch sein Volk intensiv dazu anhielt - heute lebt die Tradition fort - die Mutter Gottes hat dieses Gebet in Fátima mehrfach dringend empfohlen - mehrfach in der Geschichte war es entscheidend- weiterlesen …

Dienstag, 31. Oktober 2017

Fátima: Das Sonnenwunder vom 13.10.1917 konnte bisher niemand erklären ….

70.000 Menschen sahen es, es war 3 Monate vorher angekündigt, Max Planck konnte nichts gegen die Dokumentation der Kath. Kirche dazu einwenden - und man sah es auch noch von ein paar zig km Entfernung - bisher hat sich die Naturwissenschaft die Zähne daran ausgebissen - Max Planck war 1930 noch zuversichtlich, dass seine Wissenschaft die natürliche Erklärung in ein paar Jahren schaffen würde!- weiterlesen …

Kategorien

Administration