Donnerstag, 19. Mai 2022Kommentar von Otto von Habsburg (+ 2011) zu Putin - 2003 und 2005Putin … sei „ein eiskalter Bürokrat und Technokrat“, sagte er, „ein uralter KGB-Mann“. |
Illarionow 2022: Charakter Putins und Entwicklungen in Russland - AnalyseNicht Ängste vor russ. Drohungen mit Atomschlägen sichern den Frieden, sondern Stärke und Einigkeit der Nato. Ängste zu schüren, spielt dagagen Put. in die Hände. |
Die feministische Außen- und Verteidigungspolitik ist weltfremd - in der Politik sind vorrangig …… Kategorien der Macht und Stärke wirksam, nach denen der Mächtige das bekommt, was er ohne große Verluste erreichen kann. Typisch ist das Verhältnis der Athener und Melier in der Antike - deren Männer wurden massakriert, die Frauen und Kinder versklavt und ihr Land neu besiedelt. Der Krieg Putins gegen die Ukraine hat wieder bewiesen, dass man zum Wohl des eigenen Volkes wirklichkeitsnah denken muss - Annalena Baerbock ist nach eigenen Worten “in einer neuen Welt aufgewacht”, und Schweden und Finnland haben fast blitzartig die Aufnahme in die NATO beantragt!… weiterlesen |
Freitag, 15. April 2022FAZ-Korrespondent Stephan Prinz zu Löwenstein: Österreich, Deutschland und Europa1. Wie ist Österreich zu seiner jetzigen Gestalt gekommen? |
Reitschuster: Arnold Vaatz (CDU-Fraktions-Vize) Angela Merkel = Wegbereiterin für den Ukraine-Krieg Putins - kann man KGB-Leuten vertrauen?“ Weiter führt Vaatz aus: „Ich organisierte damals einen Ukraine-Kongress in unserer Fraktion“, im Juni 2015, „und höre noch heute, wie Boris Reitschuster sinngemäß sagte: Was? Eine militärische Lösung kann es nicht geben? Wer sagt denn das? Kommentar UB: Reitschuster scheint der einzige Mensch in Berlin zu sein, der aus 15 J. Erfahrung in Moskau zu seiner Ansicht hinsichtlich der Einschätzung von KGB-Kommunisten genügend gesunden politischen Menschenverstand gewonnen hat! |