Sonntag, 20. Oktober 2024“Resilienz” - das Modewort unserer Tage! Eine positive Eigenschaft, die mit “Willen” und vor allem “Hoffnung” zu tun hat …Eine neue Studie zeigt, dass man nie den Mut aufgeben soll - die Fußballer sagen: “Nur nicht abschnallen! Körpersprache - aufrecht!” Vor allem kommt es darauf an, die H o f f n u n g zu behalten - wie das sich in verschiedene Schritte auflöst, das steht in diesem Artikel … weiterlesen - und dann eine Erinnerung an Caesars “Gallischen Krieg”: “Milites de sorte sua non desperaverunt - et iterum resoluti triginta milia passuum proficiscuntur …” - zwischen einer - noch nicht endgültigen - Niederlage im Krieg und dem neuerlichen Entschluss steht natürlich die mutmachende Ansprache des Truppenführers Julius Caesar - “his rebus cognitis …” - auch ein Blick auf die Moral des Christentums zeigt, dass schon im Altertum sich bedeutende Geister mit diesem Phänomen auseinandersetzten: “Glaube - H o f f n u n g - Liebe” sind die “göttlichen Tugenden”, die sich durch die christlichen “Kardinaltugenden” Klugheit, Gerechtigkeit, “Tapferkeit und Zucht+Maß” in die Praxis umsetzen lassen. Die letztere lässt die Betroffenen daran denken, dass sie ja immer noch bestimmte wichtige Fähigkeiten haben, die bei einer erneuten Probe trotz allem mit etwas Glück noch siegen lassen würden … Dass Truppenführer ganz besonders resilient sein müssen, auch wenn sie vielleicht in Versuchung wären, wegen der Einsicht in entscheidende eigene Fehler niedergedrückt zu sein, liegt auf der Hand … und dann noch - nach außen kühlen Blutes - Unterstellte ermutigen - Caesar konnte das jedenfalls …´´´´´´ |
Donnerstag, 15. August 2024Ulrich-Bonse-Lebensbericht mit 85 J. - Kurzfassung am 16.6.24-Fest, Langfassung hier für die WebseiteSo war es - unsicher ist, was noch kommt - es kann auch nur wenig sein - das meiste davon steuern wir nicht - und es kann alles plötzlich kommen …. weiterlesen …. N a c h t r a g zu Absatz 1 des Textes: |