Sonntag, 20. Oktober 2024

“Resilienz” - das Modewort unserer Tage! Eine positive Eigenschaft, die mit “Willen” und vor allem “Hoffnung” zu tun hat …

Eine neue Studie zeigt, dass man nie den Mut aufgeben soll - die Fußballer sagen: “Nur nicht abschnallen! Körpersprache - aufrecht!” Vor allem kommt es darauf an, die H o f f n u n g zu behalten - wie das sich in verschiedene Schritte auflöst, das steht in diesem Artikel … weiterlesen - und dann eine Erinnerung an Caesars “Gallischen Krieg”: “Milites de sorte sua non desperaverunt - et iterum resoluti triginta milia passuum proficiscuntur …” - zwischen einer - noch nicht endgültigen - Niederlage im Krieg und dem neuerlichen Entschluss steht natürlich die mutmachende Ansprache des Truppenführers Julius Caesar - “his rebus cognitis …” - auch ein Blick auf die Moral des Christentums zeigt, dass schon im Altertum sich bedeutende Geister mit diesem Phänomen auseinandersetzten: “Glaube - H o f f n u n g - Liebe” sind die “göttlichen Tugenden”, die sich durch die christlichen “Kardinaltugenden” Klugheit, Gerechtigkeit, “Tapferkeit und Zucht+Maß” in die Praxis umsetzen lassen. Die letztere lässt die Betroffenen daran denken, dass sie ja immer noch bestimmte wichtige Fähigkeiten haben, die bei einer erneuten Probe trotz allem mit etwas Glück noch siegen lassen würden … Dass Truppenführer ganz besonders resilient sein müssen, auch wenn sie vielleicht in Versuchung wären, wegen der Einsicht in entscheidende eigene Fehler niedergedrückt zu sein, liegt auf der Hand … und dann noch - nach außen kühlen Blutes - Unterstellte ermutigen - Caesar konnte das jedenfalls …´´´´´´

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Internet-Abhängigkeit - als Bremse ein wachsames Auge der Eltern erforderlich

mens sana in corpore sano” - d. h. der Geist kommt auch nicht weit, wenn er in einem kranken Körper wohnen soll = kluge Eltern wirken auf Internetkonsum bremsend! Fußballspielen, turnen, Radfahren - dann wieder den Geist beanspruchen - immer im Wechsel!… weiterlesen

Einfühlungsvermögen = Empathie - ohne das wird man schon als Kind ein Stachelwesen, das mit kaum jemand auskommt …

Den Eltern muss z. B. auffallen, wenn ein Kind Fliegen die Flügel ausreißt, um zu sehen, was dann passiert - oder andere Kinder an den Haaren zieht … aber dafür müssen “Eins-zu-eins-Situationen” häufiger vorkommen können! Wenn Kinder aber im Kindergarten abgegeben werden sollen und da zu wenig qualifiziertes Personal vorhanden ist, gibt es unweigerlich Defizite bei der Erziehung. Persönliche Zuwendung ist bei der Erziehung das A und O! So etwas sollten Politiker einsehen können… weiterlesen

Mittwoch, 12. April 2023

“Woker Wahnsinn wütet” (2021): Pläne des deutschen Familienministeriums

Nach dem Willen der deutschen Familienministerin sollen schon mit 14 Jahren Jugendliche ohne weiteres mit einer Erklärung ihr Geschlecht ändern können - Jungen sollen Frauenkleider tragen, auch bei der Bahn sollen sie in Frauenkleidern Dienst tun können (und umgekehrt)- in der “Presse” (Österreich) regt der Kommentator Schwarz an, sich mal gegen diesen Wahnsinn zu wehren - ich (Ulrich Bonse) habe Verständnis dafür! was ist denn, wenn Männer, die sich für Frauen halten, plötzlich in Frauenfußballmannschaften eingereiht werden wollen - und dann auch werden, weil ihr Verein die Meisterschaft mit solchen Geschlechtsleihgaben erringen wollen? Dann allerdings wird der Frauenfußball “des Wahnsinns fette Beute”!
… weiterlesen

Begriff “woke”: (englisch „erwacht“, „wach“, Aussprache: [woʊk]) ist ein im afroamerikanischen Englisch in den 1930er Jahren entstandener Ausdruck, der ein „erwachtes“ Bewusstsein für mangelnde soziale Gerechtigkeit und Rassismus beschreibt.

Montag, 19. Dezember 2022

B i l d u n g s n i v e a u der Viertklässler verschlechtert: Wenn deren Eltern weiterführende Schulen anpeilen ….

Dieses Niveau ist seit 10 J. schlechter geworden: Corona- und Migrantenkinder- Einfluss? Sicher auch
- aber auch schon vor 2016 war ein Rückgang zu bemerken - da hat die Regierung nämlich die Verkürzung der Erziehungs- auf Elterngeldzeit beschlossen (statt 2 nur 1 Jahr) -

Eine neue Arbeit des ifo-Instituts ist diesbezüglich interessant (2). Sie zeigt, dass die Ausweitung der Elternzeit von 5 auf 12 Monate für erste Kinder im Jahr 1986 in der früheren DDR dazu führte, dass die ab 1986 geborenen Erst-Kinder später eine deutlich höhere Lebenszufriedenheit hatten als die zuvor geborenen …weiterlesen

Für Bildung ist Bindung erste Voraussetzung - über ein feste Bezugsperson. Wenn man die durch Kollektivbetreuung auflöst, haben die Kleinkinder den Schaden. Sie brauchen die Mutter - ggf. auch den Vater - wie einen stets erreichbaren Hafen!

Kategorien

Administration